Zurück zur Eingangsseite!

Unsere Bücher

Karl Ballmer: Briefwechsel über die motorischen Nerven
Peter Wyssling: Rudolf Steiners Kampf gegen die motorischen Nerven
Karl Ballmer: Elf Briefe über Wiederverkörperung


Karl Ballmer: Abschied vom „Leib-Seele-Problem“
Karl Ballmer: Anknüpfend an eine Bemerkung über James Joyce
Karl Ballmer: Max Stirner und Rudolf Steiner – Vier Aufsätze


Karl Ballmer: Synchronizität – Gleichzeitigkeit, Akausalität und „Schöpfung aus dem Nichts“ bei C.G.Jung und Rudolf Steiner
Karl Ballmer: Deutsche Physik – von einem Schweizer
Karl Ballmer: Das Ereignis Rudolf Steiner


Karl Ballmer: Anthroposophie und Christengemeinschaft
Karl Ballmer: Die Überwindung des Theismus als Gegenwartsaufgabe
Karl Ballmer: Anthroposophische Methodik – Sechs Aufsätze aus den Hamburger Jahren


Karl Ballmer: Ehrung – des Philosophen Herman Schmalenbach
Karen Swassjan: Die Karl-Ballmer-Probe
Karl Ballmer: Die moderne Physik ein philosophischer Wert?


Karl Ballmer: Letzte Geheimnisse


zurück

(:template each :)

Karl Ballmer: Anthroposophische Methodik

Sechs Aufsätze aus den Hamburger Jahren


1. Auflage 2009, 142 Seiten

EUR 12.00 / SFR 15.00

ISBN 978-3-930964-29-1

Leseprobe (pdf)

Versandkostenfrei bestellen…

Addenda zum gedruckten Buch


Die Frage, was ein Anthroposoph sei, bietet nicht geringere Schwierigkeiten als die Frage, was der Mensch sei. Und wie das Leben nun einmal ist: man ist Mensch, bevor man zutiefst weiß, was man ist; – und so ist man vorderhand Anthroposoph, ohne voll verantwortlich sein zu können für die anspruchsvollen Offenbarungen des Wesens Anthroposophie. Anthroposoph sein ist ein Schicksal. Ich bin Anthroposoph, indem ich weiß, dass ein gutes Schicksal mir einen aussichtsreichen Weg eröffnete, auf dem mir das Ziel meiner Menschenbestimmung in der Gestalt des Wesens Anthroposophie vorgegeben ist. Es ist mir in Aussicht gestellt, dass ich mich selbst realisieren werde, wenn ich die Kraft habe, mich selbst aus der Transzendenz eines Andern Ich entspringen zu lassen. Nicht das cogito ergo sum macht mich zum Anthroposophen, sondern die Einsicht: ich konstituiere mich als Ich, indem ich das Andere Ich erkennend wahrnehme.

Eine Zusammenstellung von sechs verschiedenen Aufsätzen Karl Ballmers aus seiner Hamburger Zeit. Ihre Entstehung ist situationsbedingt – aktuelle Kontroversen, Buchbesprechungen, eine Stellungnahme zu einem nationalsozialistischen Machwerk –, doch nehmen wir hautnah teil am Einsatz einer intellektuell hoch engagierten Künstlerpersönlichkeit für die Sache Rudolf Steiners. Auch 80 Jahre später interessant für Anthroposophen und Nichtanthroposophen, die ahnen, dass die Innovationskraft Steiners bisher weder von einer fehlentwickelten Anthroposophischen Gesellschaft noch von einer deswegen chancenlosen Öffentlichkeit gesehen werden konnte.


mit Rahmen zum Seitenanfang (shift-alt-4) ohne Rahmen – zum Drucken